Berufsverband

Berufsverband
1. Charakterisierung: Freie und unabhängige Interessenvertretung, deren Mitglieder Angehörige desselben Berufes oder nahe verwandter Berufe sind.
- Aufgaben: Interessenwahrnehmung auf gesellschaftlichem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet.
- Organisation: B. sind grundsätzlich fachlich bzw. branchenmäßig organisiert, so z.B. Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften.
- Anders:  Berufsständische Vereinigung.
- 2. Steuerliche Behandlung: a) Körperschaftsteuer: Befreit gemäß § 5 I Nr. 5 KStG, sofern kein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb unterhalten wird und nur die ideellen und wirtschaftlichen Interessen des Berufsstandes wahrgenommen werden (Abschn. 8 KStR). Die Steuerbefreiung ist insgesamt ausgeschlossen, wenn ein Berufsverband Mittel von mehr als 10 Prozent seiner Einnahmen für die unmittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwendet.
- b) Einkommen-/Körperschaftsteuer: Beiträge zu B. sind bei der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer der Mitglieder als  Betriebsausgaben oder  Werbungskosten abzugsfähig, nicht dagegen Aufwendungen des Steuerpflichtigen aus Anlass von gesellschaftlichen Veranstaltungen des B.; diese gelten als Lebenshaltungskosten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berufsverband — Ein Berufsverband ist eine privatrechtliche Körperschaft, die sich die Förderung der Belange eines bestimmten Berufsstandes zum Ziel setzt. Der Berufsverband ist eine Form des Interessenverbandes. Aufgaben Berufsverbände arbeiten nach außen hin… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband — Fachschaft * * * Be|rufs|ver|band 〈m. 1u〉 freier Zusammenschluss von Angehörigen eines Berufes ● der Berufsverband der Ärzte, der Architekten * * * Be|rufs|ver|band, der: organisierter Zusammenschluss von Angehörigen eines Berufes. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen — Fachverband für Heilpädagogik (BHP) e. V. (BHP) Zweck: Berufsständische und fachliche Vertretung für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in Deutschland Vorsitz: Jean Paul Muller Gründungsdatum: 1985 Mitgliederzahl: ca. 5.300 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler — e. V. (BDG) Zweck: Fachverband Vorsitz: Ulrike Mattig Gründungsdatum: 1984 Sitz: Bonn Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG) ist eine 1984 gegründete berufsständische Vertretung der deutschen Geologen, Geophysiker …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands — e. V. (BOD) Zweck: Fachverband Vorsitz: Dagmar Verlohr Gründungsdatum: 1971 Mitgliederzahl: ca. 1.300 Sitz: Nürnberg Website …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. — Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG) Zweck: Fachverband Vorsitz: Dr. Ulrike Mattig Gründungsdatum: 1984 Sitz: Bonn Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG) ist eine 1984 gegründete berufsständische Vertretung… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen — (BÖP) Zweck: Berufsverband für Psychologen Vorsitz: Mag. Ulla Konrad Gründungsdatum: 1953 Mitgliederzahl: 4300 Sitz: Wien Website …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband der Augenärzte Deutschlands — e.V. (BVA) Zweck: Fachverband Vorsitz: Bernd Bertram Gründungsdatum: 1950 Mitgliederzahl: 8.072[1] Sitz: Düsseldorf …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte — e. V. (BVKJ) Zweck: Interessenvertretung der Kinder und Jugendärzte Vorsitz: Wolfram Hartmann (Präsident) Gründungsdatum: September 1970 Mitgliederzahl: 10.000 Sitz: Köln, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband der Frauenärzte — Logo des Berufsverbandes der Frauenärzte Der Berufsverband der Frauenärzte ist eine privatrechtliche Körperschaft, die sich der Förderung der Belange der Frauenärzte in Deutschland zum Ziel gesetzt hat. Die Vereinigung hat etwa 13500 Mitglieder.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”